Aktdarstellungen von Werner Lange (1881–1955)
Aktuell wird im sogenannten "Blauen Raum" des Atelierhauses eine Auswahl von Grafiken aus der Hand Werner Langes gezeigt, die er mit Kreide, Tusche und Aquarell anfertigte. Diese Blätter stammen aus dem Familienbesitz und wurden dem Künstlermuseum Heikendorf erst Anfang dieses Jahres als Dauerleihgabe übergeben. Die präsentierte kleine Sonderausstellung ist den Aktdarstellungen und -studien des Künstlers gewidmet. Sie entstanden in den 1940er und 1950er Jahren und verweisen auf die Bedeutung der Thematik des nackten Körpers in Bewegung für den norddeutschen Maler. Werner Lange unterrichtete ab 1919 bis kurz vor seinem Tod an der heutigen Muthesius Kunsthochschule Aktmalerei.
Die ausgestellten Werke werden damit zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.